YOGA KURSE
mehr erfahren
Willkommen im GOLFBAD Gesundheitspark
Mit sechs Saunen entführen wir Sie im Golfbad GesundheitSPArk in eine einzigartige Saunalandschaft, die moderne Entspannung mit einem Hauch von Luxus vereint. Inmitten der idyllischen Ruhe des Rabensteiner Waldes können Sie die Seele baumeln lassen und neue Energie tanken. Die harmonische Verbindung aus Natur und exklusivem Saunaerlebnis schafft den perfekten Rückzugsort, um Körper und Geist zu revitalisieren und das tägliche Leben hinter sich zu lassen.
Teil des Naherholungsgebietes Rabenstein ist zudem der Stausee Rabenstein, der einen Naturpfad entlang fußläufig erreichbar ist.
Präventionskurs „Lauf dich fit“
- 8 Einheiten à 45 Minuten
- Krankenkassenzuschuss möglich
- Für Laufanfänger geeignet
- Professionelle Anleitung durch einen Diplomtrainer
Rückenfit Präventionskurs
Wöchentlicher Kurs, 8 Einheiten mit einem zertifizierten Diplomtrainer – Montag & Dienstag vormittags
Kostenerstattung durch die Krankenkasse.
Anmeldung
per E-Mail: kontakt@golfbad.de
per Telefon: 0371 852205
Mitarbeiter gesucht
Wir suchen Verstärkung im Wellnessbereich und bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen aufgeschlossenen Umfeld sowie eine leistungsgerechte Bezahlung.
Lageplan

Eisenbachsauna
Kneipp-Becken
Außenterrasse
Kamin-Lounge
Panoramasauna
Gastronomiebereich
Bar
Liegewiese
Pool
Erdsauna
Sanarium
Vitalbar
In gemütlicher Atmosphäre mit wunderschönem Blick in die Natur verwöhnt Sie das Team mit schmackhafter Vitalküche.
Hier finden Sie eine Auswahl an frisch zubereiteten, leichten Speisen, knackigen Salaten sowie schmackhaften Desserts. Ob ein leckerer, alkoholischer oder alkoholfreier Cocktail, ein gut gekühltes Hefeweizen oder eine erfrischende Saftschorle, bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei.
1927
Der Golfklub Chemnitz wird gegründet.1928
Entstehung des Golfklubhauses im expressionistischen Stil1929
Ein 9-Loch-Golfplatz mit Schwimmbad wird vom 1927 gegründeten Golfklub eröffnet.1933
Das Golfbad wird vom Deutschen Jugendwerk der NSDAP zu einem Kindererholungsheim umfunktioniert.1933
Familie Herfurth kauft das Golfbad und öffnet es für die Allgemeinheit.1935
Verpachtung des Bades an Max Uhlig1936
Die ehemalige Golfplatzanlage wird landschaftliche Nutzfläche (ausgenommen Golfklubhaus und Golfbad)1940
Das Golfbad wird zum Gemeindefreibad1945
Bodenreform - Parzellierung und Aufteilung der Golfanlage für Neubauern (Golfbadgelände: Karl Kirchner)1948
Verpachtung an Familie Kirsten1954
Übernahme durch den Bademeister Lothar Müller und Umbenennung in "Sommerbad Rabenstein".1967
Errichtung der ersten finnischen Sauna durch Lothar Müller im Rahmen der Eröffnung des "Nationalen Aufbauwerkes".1972
Übergang zum Eigentum der Stadt Karl-Marx-Stadt und Ausbau zum "Naherholungszentrum Oberrabenstein", Campingplatz und Bungalow-Siedlung entstehen.1967-1977
Bau der zweiten Sauna durch die Baufirma VEB Hochbau, Werterhaltung in Massivbauweise, Fertigstellung des Stausees Rabenstein.1982
Nach dem Tod von Lothar Müller übernimmt sein Sohn Lutz Müller die Abteilung Sauna und das Bad. Mit ihm entsteht das FKK-Bad Golfbad.1986
Ausbau des Kiosks durch das Personal zur Gaststätte "Am Mühlengrund" (Eröffnung am 24.01.1989)1999
Schließung des FKK-Bades aufgrund des schlechen Schwimmbeckenzustandes2000
Verpachtung an Sven Hoppe und weitere Betreibung2003
Grundstücksverleihung an die Eissport und Freizeit GmbH Chemnitz2003-2007
Ausbau des Golfbades zum "Gesundheitspark Golfbadsauna" mit Erweiterung des Gebäudes, neuer Saunalandschaft und neuem Schwimmbecken.2011
2. Bauabschnitt: Aufstockung des vorhandenen Gebäudes, Erweiterung der Anlage, Bachoffenlegung zwischen den beiden Teichen.2018
3. Bauabschnitt und Umbenennung in "Golfbad GesundheitSPArk": u. a. Neugestaltung des Gastronomie- und Außenbereiches, Sanierung des Wellnessbereichs.Eissportzentrum Chemnitz
Die kälteste Sportstätte im Nordwesten der Stadt Chemnitz mit über 7.400 Quadratmetern Eisfläche lockt regelmäßig mit öffentlichem Eislaufen, Eisstockschießen und Eisdisco.
Stausee Rabenstein
Der Stausee Rabenstein bietet mit seinem klaren Wasser, Stränden und Freizeitmöglichkeiten die perfekte Mischung aus Aktivität und Erholung.
Öffnungszeiten
Die Saunazeit endet 15 Minuten vor Schließung.
Kostenlose Parkplätze in ausreichender Zahl stehen für unsere Gäste zur Verfügung.
Kinder bis 14 Jahre erhalten nur in Begleitung eines Erwachsenen Zutritt.
Preise
Stunden- und Tageskarten
Dienstag bis Donnerstag
-
3-Stunden-Karte
21,00 € -
4-Stunden-Karte
26,00 € -
Tageskarte
29,00 € -
Damensauna (Di., 12-17 Uhr)
23,00 €
Freitag bis Sonntag & Feiertage
-
3-Stunden-Karte
22,00 € -
4-Stunden-Karte
27,00 € -
Tageskarte
30,00 €
Wellnesspakete
-
Kleines Wellnesspaket
70,00 € -
Großes Wellnesspaket
95,00 € -
Kleines Partnerpaket
130,00 € -
Großes Partnerpaket
180,00 €
Massagen
-
Klassische Rückenmassage / 30 Min.
45,00 € -
Klassische Ganzkörpermassage / 60 Min.
75,00 € -
Gesicht-Schulter-Nacken-Massage / 30 Min.
45,00 € -
Aromaölmassage / 60 Min.
80,00 € -
Schröpfen Ganzkörper / 60 Min.
80,00 € -
Golfbadmassage Teilkörper / 30 Min.
50,00 € -
Golfbadmassage Ganzkörper / 60 Min.
80,00 €
Zusatzangebote & Verleih
Verleih
-
Bademantel
6,00 € -
Handtuch groß
3,00 € -
Handtuch klein
2,00 € -
Sorglos-Paket (Bademantel, Handtuch groß und klein)
10,00 €
Verkauf
-
Flip-Flops in versch. Größen
10,00 €
Geldwertkarten* - bargeldlos bezahlen und sparen
-
ab 150 €
5% Rabatt auf Eintritt und Gastronomie -
ab 300 €
10% Rabatt auf Eintritt und Gastronomie
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung, Geldwertkarte, EC-Karte, Kreditkarte.
* Die Geldwertkarten sind an maximal 2 Personen gebunden.